Dein Weg zum Führerschein
Buche einen Kurs
Wähle zwischen den Bootsführerscheinen See, Binnen oder dem cleveren Kombiangebot. Überlege auch aufgrund deiner zeitlichen Verfügbarkeit, welche Laufzeitvariante die für dich sinnvollste ist. Klicke bei dem Angebot deiner Wahl auf „jetzt buchen“. Du wirst auf unser Buchungssystem weitergeleitet.
In unserem Buchungssystem musst du ein paar Angaben zu deiner Person und der gewünschten Zahlungsweise machen. Hier solltest du auch entscheiden, ob du das Set der Hilfsmittel (Navi-Set, Karten und Knotenbrett) bei uns mitbestellen möchtest.
Du erhältst von uns direkt nach der Buchung eine Bestätigung per Mail.
Bezahlung
Wir ziehen die Kursgebühr von dem Konto ein, das du bei der Buchung angegeben hast oder du überweist auf unser Konto. Das steht in unserer Bestätigungsmail.
Freischaltung
Direkt nach dem Zahlungseingang erhältst du Zugang zu unserem Online-Lernangebot mit dem von dir gewünschten Zeitfenster. Falls du das o.g. Set mitbestellt hast, bekommst du in Kürze ein kleines Paket.
Lernen und Üben
Jetzt kannst du loslegen! Eine Menge an Lern- und Übungsmaterialien stehen dir jetzt zur Verfügung. Arbeite dich Schritt für Schritt voran und nutze die jeweiligen Lernerfolgskontrollen am Ende der Kapitel. So wirst du erkennen, was du abhaken kannst oder evtl. wiederholen solltest.
Falls dein gewähltes Zeitfenster nicht ausreichen sollte, wende dich gern an uns. Wir finden eine Lösung.
Schwierigkeiten beim Lernen?
Wir haben mit großer Sorgfalt und aufgrund unseres langjährigen Erfahrungsschatzes die Inhalte möglichst selbsterklärend gestaltet. Solltest du an der einen oder anderen Stelle nicht weiterkommen, melde dich mit ein paar Stichworten zum Problem per Mail bei uns. Wir setzen uns dann mit dir in Verbindung. Bei Bedarf richten wir wöchentliche „Sprechstunden“ per Zoom ein oder setzten uns direkt mit in Verbindung.
Formalien und Prüfungsvoraussetzungen
Ganz ohne die geht’s leider nicht. Du brauchst dazu also:
- Ein Lichtbild
- Eine Kopie deines Führerscheins
- Ein ärztliches Attest (Hör- und Sehfähigkeit)
- Den Antrag auf Zulassung zur Prüfung
Kümmere dich rechtzeitig um diese Dinge. Sie sind die formellen Voraussetzungen für die Prüfungen und müssen spätestens zwei Wochen vor deinem geplanten Prüfungstermin beim Prüfungsausschuss eingereicht sein. Weitere Infos dazu und Downloads findest du auf der Lernplattform,
Übungsfahrt
Hier wird’s nun praktisch. Du wendest dich eine an der auf der Lernplattform aufgeführten Bootsschulen und vereinbarst einen Termin für die Übungsfahrt. Rechne dafür mit einer Gebühr von rd. 80 €. Du solltest nicht unvorbereitet sein und die zu übenden Manöver kennen und dich auch schon mit den Knoten angefreundet haben.
Wähle sinnvollerweise einen Termin, der zum einen nicht lange vor deinem Prüfungstermin liegt und zum anderen noch eine weitere Übungsfahrt ermöglicht, falls es noch Unsicherheiten gibt.
Anmelden zur Prüfung
Jetzt ins Finale! Auf unserer Lernplattform findest du eine interaktive Karte mit allen Prüfungsausschüssen in der BRD. Wähle den für dich passenden Ausschuss aus und melde dich dort an. Denke an die dazu notwendigen Unterlagen, die wir oben aufgeführt haben.
Die Gebühren für die Prüfungen sind bundesweit einheitlich und betragen:
- beim SBF-See rd. 148 €,
- bei der Kombination SBF- See und Binnen rd. 178 € und
- beim SBF-Binnen rd. 130 €, jew. für die Theorie- und Praxisprüfung.
Du siehst, mit der Kombination von See und Binnen kannst du viel Geld sparen.
Prüfung
Wenn du dich angemeldet und die Formalien erledigt hast, erwartet dich eine theoretische und eine praktische Prüfung. Die Umfänge der theoretischen Prüfung sind beim SBF See und beim SBF Binnen unterschiedlich. Der Fragenkatalog beim SBF See ist umfangreicher als beim SBF Binnen und enthält zusätzliche eine Navigationsaufgabe.
Bei der praktischen Prüfung gilt es, die vom Prüfer geforderten Manöver durchzuführen und die unterschiedlichen Knoten zu beherrschen und erklären zu können.
Wenn ihr beide Sportbootführerscheine macht, ist für den SBF Binnen nur die theoretische Prüfung abzulegen.
Natürlich haben wir alles zur Prüfung auf unserer Lernplattform ausführlich dargestellt.
Falls ihr wider Erwarten einen schlechten Tag erwischt habt, könnt ihr die nicht bestandene Teilprüfungen nachholen und müsst nicht alle Prüfungsteile wiederholen.
… und danach?
Herzlichen Glückwunsch!
Wir wünschen euch für alle Fahrten/Törns alles Gute und stets eine Handbreit Wasser …
Freuen würden wir uns über ein kurze Rückmeldung zu unserem Onlineangebot – wir verbessern uns gern.
Ach ja, wenn ihr zur Auffrischung später mal wieder auf unsere Lernplattform möchtet, lasst es uns wissen – wir finden einen Weg.